Ade

Ade

* * *

ade 〈volkstüml. Form von〉 adieu, auf Wiedersehen ● Winter \ade, Scheiden tut weh (Volkslied); jmdm. \ade/Ade sagen [<mhd. ade <frz. adé <lat. ad Deum „(ich empfehle dich) Gott“]

* * *

Ade: Symbol für Adenin als Nukleobase.

* * *

ade [mhd. adē < altfrz. adé = zu Gott, Gott befohlen! < lat. ad deum; vgl. adieu] (veraltend, noch landsch.):
auf Wiedersehen!, leb[t] wohl!:
jmdm. a. sagen;
einer Sache a. sagen (Ade).

* * *

Ade
 
[eɪd], George, amerikanischer Journalist und Schriftsteller, * Kentland (Indiana) 9. 2. 1866, ✝ Brook (Indiana) 16. 5. 1944; schrieb humoristische Prosa und erfolgreiche Broadway-Theaterstücke. Witz und milde Satire im Gebrauch von Umgangssprache und Slang zeichnen seine Werke aus.
 
Werke: Prosa: Artie (1896); Fables in slang (1900); Ade's fables (1914).
 
Theaterstücke: The sultan of Sulu (1903); The college widow (Uraufführung 1904; Erstausgabe 1924).
 
Werkauswahl: The permanent Ade. The living writings of G. Ade, herausgegeben von C. F. Kelly (1947; Nachdruck 1979).
 
 
F. C. Kelly: G. A. Warmhearted satirist (Toronto 1947; Nachdr. London 1977).

* * *

Ade, das; -s, -s: Abschiedsgruß, Lebewohl: jmdm. A. sagen, ein A. zurufen; Ü Wann hätten je die Deutschen freiwillig einer Politik der starken Fäuste A. gesagt? (hätten von ihr Abstand genommen; Augstein, Spiegelungen 18).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ade — ade·cid·u·ate; ade·lan·ta·do; ade·lea; ade·lia; ade·lo·chor·da; ade·lo·co·don·ic; ade·lo·mor·phic; ade·lo·spon·dy·li; ade·na; car·ron·ade; cot·ton·ade; dec·ade; gin·ger·ade; har·le·quin·ade; har·que·bus·ade; lem·on·ade; lime·ade; mes·ade·nia;… …   English syllables

  • -ade — Suffixe servant à former des substantifs fém., indiquant un ensemble (ex. colonnade), ou une action (ex. embrassade, bastonnade), ou un produit (ex. citronnade), parfois avec valeur péjorative. I. ⇒ ADE1, suff. Suff. formateur de subst. fém.… …   Encyclopédie Universelle

  • ADE — or Adé may refer to:Ade* Ade (actor), an English actor * Ade, a beverage made from fruit juice * Adé, Chad * Adé, Hautes Pyrénées, a commune in France * Ade, Indiana, an unincorporated place in the United States * AdeS, an Indonesian bottled… …   Wikipedia

  • Ade — bezeichnet: einen Abschiedsgruß, siehe Adieu eine portugiesische Gemeinde in Kreis Almeida (Portugal), siehe Ade (Almeida) Ade (Indiana), einen Ort in den Vereinigten Staaten Ade (Timor), eine Region im Osten der Insel Timor Adé, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • ADE — bezeichnet einen Abschiedsgruß, siehe Adieu. eine portugiesische Gemeinde in Kreis Almeida (Portugal), siehe Ade (Almeida). einen Hersteller (Willy Ade) von hochdetaillierten Modelleisenbahn Reisezugwagen im Maßstab 1:87 (Nenngröße H0), siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • ADE — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Ade — * Adē, ein aus dem französischen à Dieu verderbtes Abschiedswort, für Lebe wohl! dessen sich die Dichter des vorigen Jahrhunderts oft zu bedienen pflegten. Ade! Weld Ade! Gryph. Nun Ade ihr Feldgöttinnen, Nun Ade du grüne Lust! Opitz. Und das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ade — is a suffix used to indicate a beverage made from diluted fruit juice and sweetener; certain cheap imitations of traditional ades use carbonated water. An ade is generally a combination of fruit juice, sugar and water.* Lemonade * Limeade *… …   Wikipedia

  • Adé — Adé …   Deutsch Wikipedia

  • Adé — Bandera …   Wikipedia Español

  • -ade — suffix denoting an action or product of an action, from L. ata (Fr. ade, Sp. ada, It. ata), fem. pp. ending used in forming nouns. A living prefix in French, from which many words have come into English (e.g. LEMONADE (Cf. lemonade)). Latin atus …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”